Aktuell

Die Freien Wähler auf dem Schwieberdinger Weihnachstmarkt

Die Freien Wähler auf dem Schwieberdinger Weihnachstmarkt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde der Freien Wähler,
erstmalig werden die Freien Wähler am Schwieberdinger Weihnachstmarkt mit einem eigenen Stand vertreten sein, an dem wir die Weihnachtsmarktbesucher mit Glühwein, Punsch und habhaften Leckereien bewirten.

Im Mai 2019 sind Ratswahlen

Im Mai 2019 sind Ratswahlen

Vorstand Freie Wähler Schwieberdingenv.l.n.r Alexander Henke (2. Vorsitzender), Rainer Widmann (1. Vorsitzender), Anita Sippel ( Kassiererin), Christoph Cimander (Schriftführer)Sehr geehrte Mitbürgerinnen und sehr geehrte Mitbürger,
letzten Donnerstag fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Im Bären konnten die Anwesenden den Berichten des Vorstandes folgen.
Zu Beginn wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Mit der Arbeit im Rat und der Positionen der Freien Wähler ging es weiter.

Freie Wähler fordern freigemessener Müll soll untertage in Bad Friedrichshall-Kochendorf entsorgt werden

Freie Wähler fordern freigemessener Müll soll untertage in Bad Friedrichshall-Kochendorf entsorgt werden

Die Kreistagsfraktion der Freien Wähler-fordert den Landrat auf, sich beim Umweltministerium Baden-Württemberg dafür einzusetzen, dass die freigemessenen Abfälle aus dem Kernkraftwerk Neckarwestheim untertage in Bad Friedrichshall-Kochendorf versetzt werden.

Nachdem Umweltminister Franz Untersteller die mögliche Verbringung auf die Deponien Froschgraben (Schwieberdingen) und Burghof (Vaihingen an der Enz), wegen der ungeklärten Nachnutzung von Deponieoberlächen für die Landwirtschaft, gestoppt habe, sei dies für die Freien Wähler die logische Konsequenz, so Rainer Gessler für die Freien Wähler im Kreistag. Das Befördern von Bauschutt untertage und das Füllen von großen Hohlräumen, die im Rahmen der Salzgewinnung entstanden sind, dient der Stabilität im Untergrund und wird seit vielen Jahren praktiziert (siehe auch Hintergrundinfo).

Und plötzlich ist wieder Weihnachten.

FWV Schwieberdingenv.l.n.r.: Heidrun Rabus, Christoph Cimander, Anita Sippel, Hans Birkhold, Rainer Widmann, Lena Schützinger, Alexander Henke.Sehr geehrte Mitbürgerinnen und sehr geehrte Mitbürger
Auch für uns Freie Wähler liegt wieder ein sehr betriebssames Jahr hinter uns. Gestartet wurde mit einer neuen Gemeindeentwicklungskonzeption, die mit großer aktiver Bürgerbeteiligung dem Gemeindrat eine Prioritätenliste geben soll, welche Projekte in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollten. Viele Bauvorhaben wie KiTa Oberer Schulberg, Ortskanalsanierung Herrenwieseweg, Umbau Tennenplatz, Mensaprovisorium Glemstalschule und die Neugestaltung der Spielplätze Kästlesgraben und Heimbergweg wurden aktiv begleitet und die drei Letzteren sogar dieses Jahr fertig gestellt. Dies zeigt, dass wir bei all unserem Wirken auch immer unseren Nachwuchs im Blick haben.

Die Planungen der Sanierung und Erweiterung der Glemstalschule inklusive Mensa schreiten ebenso voran, wie die Bauplanung für die Asylbewerberunterkunft im Lüssenweg. Mit diesen beiden zukunftsweisenden Projekten unterstützen wir "Freien" die Vision Einrichtungen für einen modernen und kulturell offenen Ort weiter auszubauen.

Alle Themen werden von uns als größte Fraktion mit Maß und Sachverstand begleitet. Wir waren und sind immer konstruktiv an der Fortentwicklung unseres Ortes beteiligt. So waren es auch die Freien Wählen, die die Gemeinde würdig bei dem Besuch anlässlich der 25- jährigen Städtepartnerschaft in Vaux-le Penil vertreten hat. Beim Hochwasserwasserschutz konnte auch der Freundeskreis der Freien Wähler aktiv die Machbarkeitsstudie unterstützen. An dieser Stelle möchten wir uns sehr für die quartalsmäßigen Treffen des Freundeskreises bedanken.

Die Freien Wähler bei der »Markungsputzete 2015«

FWV bei der »Markungsputzete«Sehr geehrte Mitbürgerinnen und sehr geehrte Mitbürger,
am Samstag, dem 14. März 2015 traf sich eine gut gelaunte Gruppe Freier Wähler zur traditionellen Markungsputzete. Auch abseits eines Wahljahres ist auf die Freien Wähler bei so einer Aktion Verlass.

Das neu Jahr hat begonnen

schuetzingerLena und Christian vor unserem Rathaus nach der Trauung durch Bürgermeister LauxmannSehr geehrte Mibürgerinnen und sehr geehrte Mitbürger,
wir hoffen, Sie haben das neue Jahr gesund und mit viel Zuversicht begonnen. Noch am letzten Tag im alten Jahr haben sich zwei junge Menschen "getraut." Mit der Perspektive in 2015 nun als Ehepaar die Zukunft zu gestalten, haben sich unser Neugemeinderatsmitglied Lena Schützinger mit Ihrem Mann Christian entschlossen, ihre Liebe auch offiziell zu bekennen.

Herzlichen Glückwunsch im Namen der Fraktion und des Vorstands. Wir wünschen dem Paar alles Gute für seine gemeinsame Zukunft. Mögen Ihnen Vertrauen, Gelassenheit und Glück immer zur Seite stehen.

Auch das Jahr 2015 wird ein intensives Jahr werden.
Die Fraktion der Freien Wähler wird mit Ihrer Unterstützung auch in 2015 die Zukunftsthemen angehen und die Gemeinde mit Weitsicht für unsere nächste Generation ausrichten. Treten Sie bei Anliegen mit uns in Kontakt. Wir werden uns für Sie einsetzen.

Wir wünschen Ihnen allen einen guten Arbeitseinstieg im neuen Jahr.

Wir haben überraschend Nachwuchs bekommen

Magdalena SchuetzingerLena Schützinger hat aufgrund unüberbrückbarer Differenzen die Fraktion der ABG verlassen.

Da sie ihr Gemeinderatsmandat weiterhin ausüben möchte, hatte sie bei uns angefragt, ob sie sich bei den Freien Wählern engagieren könnte. Gerne kommen wir ihrem Wunsch nach und begrüßen eine junge und selbstbewusste Frau in unserem Team.

Neue E-Bike Station am Bahnhof

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und sehr geehrte Mitbürger,
wir hoffen Sie hatten trotz durchwachsenen Wetters einen schönen Urlaub und Zeit für ein bisschen Erholung und Entspannung. Die Ferien gehen zu Ende und nicht nur die Schüler müssen sich wieder an den Alltag gewöhnen. Für den hoffentlich goldenen Herbst konnte die Gemeinde am Freitag, den 05.09.2014 die neue Ebikestation direkt am Bahnhof einweihen. Nun können Sie mit elektrischer Unterstützung einen Fahrradausflug planen.10 Räder können ausgeliehen werden.
Auch die Freien Wähler haben das Projekt unterstützt. Dies ist ein Einstieg in eine neue Zeit. Die Verknüpfung von verschiedenen Verkehrsmitteln erfolgt in Schwieberdingen jetzt vom neu gestalteten Bahnhofsgelände. Hier stehen nun neben Bus und Bähnle auch Park and Ride Parkplätze zur Verfügung.

Nach Bietigheim entstehen nun nicht nur in Schwieberdingen weitere Ebikestationen, die alle miteinander vernetzt werden sollen.
Wir denken, dies ist ein guter Anfang. Vielleicht kann ja dieses Angebot irgendwann einmal mit einer weiteren Station an einem ICE Halt direkt hinter der Fa. Bosch ergänzt werden. Dies wäre sehr wünschenswert und wir werden uns dafür einsetzen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Neuanfang nach den Ferien.
Konservieren Sie Ihre Gelassenheit und Ruhe möglichst lange. Den Schulanfängern und Neueinsteigern in Beruf und Weiterbildung wünschen wir einen guten Start.

Weitere Infos zum Thema E-Mobilität finden Sie hier:

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart

Schaufenster Elektromobilität, eine Initiative der Bundesregierung

Neuer Gemeinderat eingesetzt

FREIE WÄHLER Kandidaten beim AbschlussgrillenFREIE WÄHLER Kandidaten beim Abschlussgrillen bei Anita Sippel am "Hühnerstall"Sehr geehrte Mitbürgerinnen und sehr geehrte Mitbürger,
am vergangenen Mittwoch wurde der neue Gemeinderat eingesetzt. Als stärkste Fraktion mit fünf Mitgliedern sind die FREIEN WÄHLER auch in den nächsten fünf Jahren bei keiner Entscheidung wegzudenken.
Rainer Widmann, Heidrun Rabus, Anita Sippel, Hans Peter Birkhold und Alexander Henke werden Sie würdig im neuen Gremium vertreten. Es sind durchweg kompetente und aufrichtige Menschen, die sich für Ihre Belange einsetzen.

Wieder als erste stellvertretende Bürgermeisterin wurde Frau Heidrun Rabus einstimmig wiedergewählt. Sie genießt dabei vollstes Vertrauen aller Ratsmitglieder. Sie, aber auch die ganze Fraktion können Sie jederzeit kontaktieren.
Wir wünschen uns vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit mit allen beteiligten Gruppierungen.

Letzte Sitzung des alten Gemeinderates

Seit 2009 beteiligte sich die FWV Fraktion an allen Diskussionen.

Als stärkste Fraktion trugen wir maßgeblich dazu bei, dass Schwieberdingen auch in schwierigen Zeiten gut aufgestellt ist.
Wir möchten uns bei allen Ratsmitgliedern bedanken, die uns im partnerschaftlichen und offenen Gespräch begegnet sind. Wir waren eine gute überfraktionelle Gemeinschaft. Es war bei vielen Entscheidungen zu spüren, dass es keine fraktionellen Eitelkeiten gab. Es ging immer um die Belange des Ortes und es war nicht wichtig aus welchen Reihen die Vorschläge kamen. Diese Stimmung ist im Kreis etwas Besonderes.

So wird auch im neu zusammengesetzten Rat die immer noch stärkste neue Fraktion weiter mit Weitsicht, Transparenz und Offenheit neue Entscheidungen treffen und sie auch kommunizieren.

Freie Wähler Schwieberdingen

Wir Freien Wähler Schwieberdingen sind ein politisch interessierter und ausschließlich auf kommunaler Ebene tätiger Verein. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich zum Wohle der Gemeinde und ihrer Bürger.

Wir finanzieren uns ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Die Freien Wähler Schwieberdingen betreiben keine Parteipolitik...

Mehr erfahren

Mutig in die Zukunft

Wir benutzen Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind unerlässlich für grundlegende Funktionsweisen, andere helfen uns bei der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit dieser Website.
Durch die Verwendung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Um mehr über Cookies zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.